1. Allgemeines
Sicherheitshinweise
Die folgenden Angaben sind ohne Gewähr.
Die Reifen sollten VOR der Montage mit Druckluft befüllt werden
- wir empfehlen 1bar.
Benötigte Kenntnisse
Man sollte ein wenig handwerkliches Geschick besitzen.
Benötigte Werkzeuge
Schlitzschraubendreher, Schraubenschlüssel.
<<<
Produkt-Anleitungen
<<< Einbauanleitungen
2. Montage
![]() |
Die Kunststofflagerungen der Achse werden in die Öffnungen im Rahmen gesteckt, anschließend wird die Achse eingeführt. |
![]() |
Der Reifen samt Felge wird auf die Achse gesteckt. |
![]() |
Danach wird er mit einer Schraube (und Mutter) fixiert. |
|
Die gegenüberliegende Radseite wird danach auf die Achse gesteckt. |
![]() |
Durch die äußere Bohrung der Achse wird ein Splint gesteckt und aufgebogen, damit der Reifen auf der Achse hält. |
![]() |
Nachdem Sie die o.g. Schritte ausgeführt haben sieht das Grundgerüst Ihres Streuwagens wie nebenstehend aus. Die abgebildete Strebe wird nun in den Rahmen gesteckt. |
![]() |
Die Strebe wird mit beiden Rahmenteilen verschraubt. |
![]() |
Die Handgriffe und die zusätzlichen Streben werden nun montiert. |
![]() |
Um die Griffe montieren zu können, müssen die Griffstücke vormontiert werden (siehe Abbildung). |
![]() |
Danach schraubt man die Griffe an das Fahrgestell. |
![]() |
Zur Versteifung der Handgriffe wird die zusätzliche Strebe in den Rahmen geschraubt. |
![]() |
Nun wird die Wanne aufgesetzt. |
![]() |
An den gezeigten Stellen werden Schrauben durch die Wanne gesteckt, womit die Wanne mit dem Rahmen verbunden wird. Ein Splint wird in der Mitte der Wanne durch die Welle des Förderantriebes gesteckt und dient als Quirl, um das Streumittel zu verteilen. |
![]() |
So sieht die Wanne aus, wenn sie fertig montiert ist. |
![]() |
Der Handzug zum Verstellen der Öffnungsweite wird mit einer Schraube am linken Handgriff verbunden. |
![]() |
So sieht der Streuwagen nach erfolgreicher Montage aus. |